
Entfernung von unerwünschter Behaarung in Kempen
Was ist das?
Zu vermehrtem Haarwuchs kommt es meistens anlagebedingt, manchmal auch in Folge einer hormonellen Störung oder nach Einnahme von Medikamenten.
Behandlung
Unerwünschte Behaarung muss prinzipiell nicht behandelt werden. Die Kosten einer modernen Haarentfernungsbehandlung werden entsprechend nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen getragen. Ausgenommen hiervon kann lediglich ein entstellender Haarwuchs an Gesicht oder Händen sein. Privat versicherte Frauen mit vermehrtem Haarwuchs im Gesicht und am Hals können sich über die regelhafte Kostenübernahme für eine moderne Haarentfernungsbehandlung freuen.
Wir setzen in unserer Hautarztpraxis in Kempen ausschliesslich modernste kraftvolle Laser (Mediostar, Fa. Asclepion) zur Enthaarung ein. So erreichen wir ein optimales Ergebnis mit geringsten Nebenwirkungen. Ob Damenbart, Achselbehaarung, Rücken- oder auch Nasenhaare – wir beseitigen Ihr Problem mit unerwünschtem Haarwachstum.
Eine Entfernung unerwünschter Behaarung ist grundsätzlich mit verschiedenen Techniken möglich, zu welchen wir Sie gerne beraten:
- Epilationspflaster: Einzelne Haare können herausgezupft werden; Haare auf größeren Flächen – z.B. am Rücken oder an den Beinen werden üblicherweise mit Epilationspflastern oder mit Wachs verklebt und abgerissen. Nachteil ist ein dadurch verursachter Reiz zum Nachwachsen, nicht selten auch eine Umwandlung von Flaumhärchen in stärkere Haare.
- Epilationscremes: Mit zumeist thioglycolhaltigen Salben kann eine Auflösung der Haare erzielt werden. Nachteile dieser chemischen Epilation sind nicht selten Hautreizung und ein Nachwachsen von stärkeren Haaren.
- Epilationsnadel: Mit einer Epilationsnadel wird die Haarwurzel durch einen Hochfrequenzstrom zerstört. Der Patient verspürt dabei einen kurzen Schmerz, vergleichbar mit einem Nadelstich. Entzündungen und manchmal feine Narbenbildungen sind mögliche Nebenwirkungen.
- Laser: Bei der Behandlung mit dem Laser wird die Haarwurzel durch Lichtenergie erhitzt und hierdurch das Wachstum der Haare sehr stark verzögert, möglicherweise auf Dauer verhindert. Helle Haare lassen sich mit dieser Methode nicht beseitigen.
Zupfen, Entwachsen sowie chemische Epilation werden je nach Bedarf durchgeführt. Für die Elektroepilation und Lasertherapie sind mehrere Sitzungen erforderlich.
Für vier bis sechs Wochen nach der Behandlung sollten Solarien und stärkere Sonnenbestrahlung gemieden werden, um einer Überpigmentierung der behandelten Stellen vorzubeugen.
Häufig gestellte fragen
Was sind die Ursachen für unerwünschte Behaarung?
Unerwünschte Behaarung kann durch genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen (z.B. während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause), bestimmte Medikamente und medizinische Zustände wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht werden.
Welche Methoden gibt es zur Entfernung unerwünschter Behaarung?
Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung unerwünschter Behaarung, darunter Rasieren, Wachsen, Epilieren, Laser-Haarentfernung und IPL. Die Laser-Haarentfernung und IPL sind besonders effektiv, da sie die Haarfollikel dauerhaft zerstören und so das Haarwachstum langfristig reduzieren. Eine dermatologische Beratung kann helfen, die beste Methode für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
Ist die Laser-Haarentfernung sicher?
Ja, die Laser-Haarentfernung ist sicher, wenn sie von qualifiziertem Personal durchgeführt wird. Nebenwirkungen können vorübergehende Hautrötungen und -reizungen sein. In seltenen Fällen kann es zu Pigmentveränderungen oder leichten Verbrennungen kommen. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Vor- und Nachsorge genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Mitgliedschaften





Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei