Dermatologie

Im Hautärztlichen MVZ Kempen

Was ist Dermatologie?

Die Dermatologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Haut, den Haaren und den Nägeln befasst. Als größtes Organ des Körpers schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und ist ein Spiegel unserer Gesundheit. Die Dermatologie behandelt nicht nur ästhetische Belange, sondern auch schwerwiegende Erkrankungen, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich beeinflussen können.

Welche Erkrankungen werden in der Dermatologie behandelt?

Zu den häufigsten Erkrankungen, die in der Dermatologie behandelt werden, gehören Akne, Ekzeme, Psoriasis (Schuppenflechte), Hautinfektionen und Dermatitis. Darüber hinaus werden Autoimmunerkrankungen der Haut, wie Lupus oder Vitiligo, sowie Hautkrebs, einschließlich Melanom und nicht-melanozytärer Hautkrebs, diagnostiziert und behandelt. Auch gutartige Hautveränderungen wie Muttermale oder Warzen fallen in dieses Fachgebiet, ebenso wie Haarausfall und Nagelerkrankungen.

Hier finden Sie einige der wichtigsten Erkrankungen, die wir in unserer Hautarztpraxis in Kempen behandeln.  

Dermatologie Kempen

Die Kunde der Hautkrankheiten ist selbstverständlich das Zentrums unseres Schaffens. Hier finden Sie einige der wichtigsten Erkrankungen, die wir in unserer Hautarztpraxis in Kempen behandeln.

Welche Verfahren und Diagnostiken werden angewandt?

In der Dermatologie kommen vielfältige diagnostische und therapeutische Methoden zum Einsatz. Dazu gehören die Dermatoskopie zur Früherkennung von Hautkrebs, allergologische Tests zur Identifikation von Allergien, Hautbiopsien zur Untersuchung von Gewebeproben und die Anwendung von Lasertherapien zur Behandlung von Hautveränderungen. Operative Eingriffe, insbesondere zur Entfernung von Hauttumoren, sowie die Photodynamische Therapie (PDT) zur gezielten Zerstörung von Krebszellen, sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der dermatologischen Behandlung.

Welche Präventionsmaßnahmen gibt es?

Die Prävention ist ein zentraler Aspekt der Dermatologie. Regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautveränderungen, bevor sie gefährlich werden. Auch die Aufklärung über die Bedeutung von Sonnenschutz, die Vermeidung von Risikofaktoren und die richtige Hautpflege spielen eine wichtige Rolle. Patienten werden zudem über die neuesten Entwicklungen in der Hautforschung und -pflege informiert.

Wie können Sie Ihre Hautgesundheit verbessern?

Neben der Behandlung bestehender Hauterkrankungen bietet die Dermatologie auch zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Hautgesundheit. Individuelle Beratung und die Erstellung von Pflegeplänen sind dabei genauso wichtig wie die Verwendung hochwertiger Hautpflegeprodukte. Die richtige Ernährung, der Schutz vor Umwelteinflüssen und der gezielte Einsatz von Anti-Aging-Maßnahmen tragen ebenfalls dazu bei, das Erscheinungsbild und die Gesundheit der Haut langfristig zu erhalten.