
Behandlung von Milien in Kempen
Was ist das?
Milien sind die kleinen weißen halbkugelig erhabenen Kugeln in der Haut des Gesichts. Sie enthalten fest zusammengedrücktes Horn. Milien sind harmlos, können aber erheblich kosmetisch stören. Insbesondere im Bereich der Lider sind sie besonders gut zu sehen, weil die Haut dort sehr dünn ist. Eigenbehandlung mit Versuchen diese kleinen Perlen aus der Haut heraus zu quetschen scheitern meistens kläglich und mit erheblichem Schaden der Umgebungshaut.
Untersuchung
Es handelt sich um eine Blickdiagnose.
Behandlung
Die Therapie solcher Milien besteht in dem vorsichtigen scharfen Eröffnen der Haut über der Hornperle und dem anschließenden Heraushebeln des Horninhalts. Danach verheilt die Wunde reizlos und an dieser Stelle wird es sicher keine Milie mehr geben. Bei entsprechender genetischer Veranlagung können Milien allerdings an anderer Stelle neu gebildet werden.
In unserer Hautarztpraxis in Kempen beraten und behandeln wir Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ursachen von Milien?
Milien sind kleine, weiße Zysten, die unter der Hautoberfläche entstehen. Sie entstehen, wenn abgestorbene Hautzellen und Keratin (ein Struktureiweiß in der Haut) in kleinen Hauttaschen eingeschlossen werden. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber sie treten häufig nach Hautverletzungen, wie Verbrennungen, Blasenbildung oder Laserbehandlungen, sowie bei chronischen Hauterkrankungen oder durch die Verwendung von schweren, öligen Hautpflegeprodukten auf.
Können Milien von selbst heilen?
Milien können in einigen Fällen von selbst verschwinden, insbesondere bei Babys, bei denen sie häufig auftreten und in der Regel ohne Behandlung verschwinden. Bei Erwachsenen bleiben sie jedoch oft bestehen und müssen möglicherweise entfernt werden. Die Entfernung kann von einem Dermatologen durchgeführt werden, indem die Milien mit einer feinen Nadel geöffnet und der Inhalt herausgedrückt wird.
Sind Milien gefährlich?
Milien sind nicht gefährlich und stellen kein gesundheitliches Risiko dar. Sie sind rein kosmetischer Natur und verursachen keine Schmerzen oder Beschwerden. Falls sie jedoch ästhetisch störend sind, können sie sicher und effektiv durch einen Hautarzt entfernt werden.
Wird die Entfernung von Milien von den Krankenkassen übernommen?
Die gesetzlichen Kassen zahlen die Entfernung von Milien in der Regel nicht, da sie nicht gesundheitsgefährdend sind. Eine kosmetische Entfernung kann als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) vorgenommen werden. Die Kosten der Behandlung richten sich dabei nach der Methode der Entfernung, Ausmaß und Lokalisation der zu behandelnden Hautveränderungen.
Mitgliedschaften





Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei