
Behandlung von Nesselsucht (Urtikaria) in Kempen
Was ist das?
Die Urtikaria ist eine fehlgeleitete, überschießende Immunreaktion auf unterschiedlichste Auslöser. Symptome sind juckende Quaddeln an der Haut, die eventuell auch mit schweren Allgemeinsymptomen wie Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Atemnot und Fieber (Nesselfieber) einhergehen können.
Auslöser sind, neben der Anaphylaxie (Soforttyp-Allergie), meist immunologische Prozesse, die zu einer Histaminfreistetzung aus Mastzellen führen. Hierzu zählen auch Infekte, Medikamente (v.a. ACE-Hemmer, Acetylsalicylsäure), Autoimmunerkrankungen und bestimmte Lebensmittel.
Untersuchung
Aufgrund der vielen möglichen Ursachen einer Urtikaria ist ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch erforderlich. Zu welchen Zeiten treten die Symptome auf? Gibt es mögliche Auslöser, die wir allergologisch untersuchen können? Haben sie bestimmte Medikamente zuvor eingenommen? Gibt es einen Infekt im zeitlichen Zusammenhang?
Diese und viele weitere Fragen führen häufig zur Aufdeckung einer möglichen Ursache, die wir mit allergologischen Tests und Blutuntersuchungen weiter untermauern können.
Behandlung
Die Behandlung ist in erster Linie medikamentös. Antihistaminika (Anti-Allergie-Tabletten) reduzieren die Freisetzung des die Symptome auslösenden Histamins. Wenn die Urtikaria begleitend zu einem viralen Infekt auftritt, oder der Auslöser nicht festgestellt werden kann, ist das die einzige Therapie der akuten Urtikaria, die zur Verfügung steht. Wenn eine chronische Entzündung im Raum steht (z.B. durch den Magenkeim Helicobacter pylori oder bei sanierungsbedürftigen Zähnen), muss diese bekämpft werden.
In den allermeisten Fällen endet die Nesselsucht innerhalb von 6 Wochen oder wenige Tage bis Wochen nach Abheilen eines auslösenden Infektes.
Bei Überschreiten der 6 Wochen empfiehlt sich eine erneute Vorstellung in unserer Hautarztpraxis in Kempen. Wir beraten Sie dann gerne zu Diagnostik und Therapie der selteneren oder hartnäckigen Formen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ursachen von Nesselsucht?
Nesselsucht, auch als Urtikaria bekannt, kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Diese Erkrankung tritt auf, wenn Histamin und andere chemische Substanzen in die Haut freigesetzt werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente, Insektenstiche und Tierhaare. Nicht-allergische Auslöser können physikalische Reize wie Kälte, Hitze, Druck, Sonnenlicht und körperliche Anstrengung sein. Auch Stress und Infektionen, sowohl viral als auch bakteriell, können Nesselsucht verursachen. In vielen Fällen bleibt die genaue Ursache jedoch unbekannt.
Kann Nesselsucht von selbst heilen?
Akute Nesselsucht heilt in der Regel innerhalb von Tagen, jedoch spätestens bis zu 6 Wochen von selbst ab. Chronische Nesselsucht, die länger als sechs Wochen andauert, kann ebenfalls spontan verschwinden, allerdings kann dies Monate bis Jahre dauern. Eine symptomatische Behandlung mit Antihistaminika und anderen Medikamenten kann helfen, die Beschwerden zu lindern. Es ist ratsam, bei anhaltenden oder schweren Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten und eventuell zugrunde liegende und behandelbare Ursachen zu identifizieren.
Ist Nesselsucht gefährlich?
Nesselsucht selbst ist in der Regel nicht gefährlich und verursacht meist vorübergehende Beschwerden wie Juckreiz und Quaddeln auf der Haut. In seltenen Fällen kann Nesselsucht jedoch ein Symptom einer schwerwiegenderen allergischen Reaktion sein, die als Anaphylaxie bezeichnet wird. Anaphylaxie ist ein medizinischer Notfall, der schnelle medizinische Hilfe erfordert und Symptome wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht und Hals, und Blutdruckabfall umfassen kann. Chronische Nesselsucht kann die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen, insbesondere wenn die Symptome häufig oder schwerwiegend sind.
Mitgliedschaften





Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei