
Behandlung von Schuppenflechte in Kempen
Was ist das?
Eine häufig anzutreffende Hauterkrankung ist die Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Hierbei handelt es sich um eine vererbte entzündliche Erkrankung, bei der in den befallenen Arealen die Zellteilung der Hautzellen stark beschleunigt ist. Der mehrfach gesteigerte Zellzyklus führt unter anderem zu Verhornungsstörungen der Zellen. Dies äußert sich sichtbar in scharf begrenzten Herden mit entzündlicher Rötung und der typischen silberglänzenden Schuppung.
Auslösend spielen verschiedene Ursachen eine Rolle. Insbesondere ist von einer genetischen Disposition auszugehen, da die Psoriasis familiär gehäuft auftritt. Zu der Disposition kommen dann verschiedene innere sowie äußere Faktoren, die einen Krankheitsausbruch auslösen können. Dies erklärt, warum die Erkrankung von klein auf bis ins hohe Greisenalter auftritt.
Formen
Klinisch unterscheidet man vor allem die chronisch stationäre (ausgedehnte, lange bestehende Placken) von der akut exanthematischen (kleinfleckigen) Form.
Bei der exanthematischen Form sind oft bakterielle Infekte (Mandelentzündung z.B.), allergische Reaktionen sowie Impfungen als Auslöser eruierbar. Bei dieser Form kann daher eine Behandlung der entzündlichen Ursache zur Abheilung führen.
Behandlung
Bei der Therapie sind, soweit möglich, die äußeren Behandlungsformen zu bevorzugen, da die Nebenwirkungen in aller Regel geringer sind, als bei systemischen Therapien.
- Externa: Als eines der bewährtesten Lokaltherapeutika ist Dithranol (Cignolin) zu nennen, welches in Vaseline beziehungsweise Zinkpaste eingearbeitet in aufsteigenden Konzentrationen über eine entzündliche Reizung zu einer Abheilung führt. Auch Teerpräparate werden breit eingesetzt. Hier ist vor allem der Steinkohlenteer (Liquor carbonis detergens) zu nennen. Diese Produkte zeigen insbesondere am behaarten Kopf eine gute Wirksamkeit. Eine Individuelle Anpassung Ihrer Therapie nehmen wir gerne vor.
- Kortison: Seit 1950 haben Kortikosteroide in der Lokaltherapie der Psoriasis die Behandlung erleichtert. Hierunter zeigen sich oft kurzfristig beeindruckende Befundbesserungen, die aber in einigen Fällen nicht lange über das Therapieende anhalten.
- Balneo-Photo-Therapie: Deutlich bessere Erfolge wurden bei Therapien am Toten Meer erzielt, wo neben den Bestrahlungen zusätzlich noch Bäder im Meerwasser erfolgen. Allerdings ist die Zahl der Aufenthalte am Toten Meer vor allem durch die Kosten begrenzt. Es gilt also die Vorteile des Toten Meeres in eine Therapie vor Ort umzusetzen, ohne die Nachteile berücksichtigen zu müssen. Hieraus entstand die ambulante Balneo-Photo-Therapie. Hierbei erhalten die Patienten ein Bad von 15-20 Minuten Dauer in einer Solelösung. Unmittelbar nach dem Bad erfolgt eine Phototherapie, wobei vor allem der UVB-Anteil den intensivsten Effekt zeigt. Diese Therapieform wird jedoch nur von Beihilfen und Privatversicherungen erstattet. Mitgliedern der gesetzlichen Kassen bieten wir diese Leistung als individuelle Gesundheitsleistung zu einem günstigen Preis an.
- P-UVA: Die Lichttherapie mit UV-A in Kombination mit dem Lichtsensibilisator Psoralen stellt eine weitere Therapieoption dar, die wir in unserer Hautarztpraxis in Kempen anwenden.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ursachen von Schuppenflechte (Psoriasis)?
Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht wird. Diese Fehlfunktion führt zu einer Entzündung und einer beschleunigten Produktion von Hautzellen. Genetische Veranlagung spielt eine bedeutende Rolle, und auch Umweltfaktoren wie Stress, Infektionen oder bestimmte Medikamente können Auslöser sein.
Kann Schuppenflechte (Psoriasis) von selbst heilen?
Schuppenflechte kann nicht von selbst heilen, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt. Allerdings können die Symptome durch eine angemessene Behandlung kontrolliert und verbessert werden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Cremes, Lichttherapie und Medikamente in Form von Tabletten und Spritzen, die das Immunsystem beeinflussen.
Ist Schuppenflechte (Psoriasis) gefährlich?
Schuppenflechte ist nicht direkt gefährlich, kann aber erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Neben den sichtbaren Hautsymptomen können Betroffene auch Gelenkschmerzen (Psoriasis-Arthritis) entwickeln, die zu einer weitreichenden Zerstörung der betroffenen Gelenke führen können. Zudem kann die Erkrankung das Risiko durch andere Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, und das mit messbarer Lebenszeitverkürzung. Eine frühzeitige und konsequente Behandlung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.
Mitgliedschaften





Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei