Behandlung von Stielwarzen (Fibrome) in Kempen

Was ist das?

Hierbei handelt es sich um gutartige, schmalbasig aufsitzende Hautanhängsel, die bevorzugt in der Hals-, Schritt- und Achselregion auftreten.

Untersuchung

Es handelt sich um eine Blickdiagnose.

Behandlung

Meist nicht nötig, da sie nicht entarten. Nur, wenn sie sich regelmäßig entzünden, weil sie z.B. im Bereich von Rucksacktragegurten immer wieder aufgerieben werden, ist eine Entfernung medizinisch sinnvoll. Manchmal ist die Entfernung aber auch kosmetisch gewünscht. Dann können Fibrome durch einen kleinen operativen Eingriff entfernt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Ursachen von Stielwarzen (Fibromen)?

Stielwarzen, auch als weiche Fibrome bekannt, sind gutartige Hautwucherungen, die durch eine übermäßige Produktion von Bindegewebe entstehen. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber sie treten vermehrt mit zunehmendem Alter, Übergewichtigen und Personen mit Diabetes auf. Hormonelle Veränderungen und genetische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen.

Können Stilwarzen (Fibrome) von selber verschwinden?

Stielwarzen verschwinden in der Regel nicht von selbst, bleiben jedoch meist harmlos. Wenn sie aus kosmetischen Gründen oder aufgrund von Reizungen durch Reibung entfernt werden sollen, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Kryotherapie (Einfrieren), chirurgische Entfernung und Elektrokoagulation / Plasmage.

Sind Stilwarzen (Fibrome) gefährlich?

Stielwarzen sind normalerweise nicht gefährlich und stellen kein Gesundheitsrisiko dar. Sie sind gutartige Hautwucherungen, die selten Probleme verursachen. In einigen Fällen können sie jedoch irritiert oder entzündet werden, wenn sie an Stellen wie auf Gürtelhöhe auftreten, die häufig Reibung ausgesetzt sind. Eine Entfernung aus kosmetischen oder Komfortgründen ist möglich, sollte jedoch von einem Dermatologen durchgeführt werden, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden.

Wird die Entfernung von Stielwarzen von den Krankenkassen übernommen?

Die gesetzlichen Kassen zahlen die Entfernung von Stielwarzen in der Regel nicht, da sie nicht gesundheitsgefährdend sind. Eine kosmetische Entfernung kann als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) vorgenommen werden. Die Kosten der Behandlung richten sich dabei nach der Methode der Entfernung, Ausmaß und Lokalisation der zu behandelnden Hautveränderungen.

Mitgliedschaften

DKG_Logo
DDG_Logo
BVDD_Logo
DGDC_logo
ADO_Logo

 

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die

Termin
online buchen

Hautärztliches MVZ Kempen GmbH Doctolib

 

Dr. Gerecht bei

 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die

Termin
online buchen

Hautärztliches MVZ Kempen GmbH Doctolib

 

Dr. Gerecht bei