
Behandlung von Analfissuren in Kempen
Was ist das?
Bei einer Analfissur (Riss in der Analhaut) treten während und nach der Stuhlentleerung heftige Schmerzen auf, die über Stunden anhalten können. Hierzu kommt es oft durch übermäßige Dehnung des Analkanals durch harten Stuhlgang.
Untersuchung
Für eine sichere Diagnose muss der Enddarmspezialist Ihren Enddarm untersuchen. Diese Untersuchungen, die wir regelmäßig in unserer Hautarztpraxis in Kempen durchführen, sind ungewohnt, aber nur selten unangenehm:
- Palpation: Die Austastung mit dem Finger ist äußerst wichtig, kann bei der Analfissur jedoch schmerzhaft sein und bietet uns wichtigen Aufschluss zu Art und Ausmaß der Erkrankung.
- Proktoskopie: Bei der Afterspiegelung wird der Afterkanal (ca. 5 cm) mit einem kleinen Rohr inspiziert, um die Fissur darzustellen und einwandfrei identifizieren zu können. Nicht immer ist eine vollständige Untersuchung der kontaktschmerzhaften Erkrankung möglich.
- Biopsie: Bei all diesen Untersuchungen können bei Bedarf Gewebeproben für weitergehende Tests entnommen werden.
Behandlung
Die akute Analfissur heilt in der Regel selbständig aus. Fokus der Behandlung liegt also auf dem Weichhalten des Stuhls, um ein neuerliches Aufreißen der Wunde zu vermeiden, sowie auf der die Heilung überbrückenden Schmerzbekämpfung, welche mit schmerzlindernden Zäpfchen und Cremes gelingt. Gelegentlich können durchblutungsfördernde Cremes nötig werden, um die Heilung zu unterstützen.
Wird der Riss jedoch chronisch, so besteht neben dem langfristigem Erhalt dieser schmerzhaften Erkrankung die Gefahr einer um sich greifenden Wundentzündung mit nachfolgender Fistelbildung und schlimmstenfalls sogar teilweiser Zerstörung des Schließmuskels. Eine chronische Analfissur muss deshalb in der Regel operiert werden.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ursachen von Analfissuren?
Analfissuren sind kleine Risse in der Schleimhaut des Analkanals. Sie entstehen häufig durch harten Stuhlgang, Verstopfung, Durchfall oder eine übermäßige Anstrengung beim Stuhlgang. Auch entzündliche Darmerkrankungen und Traumata können Analfissuren verursachen.
Kann eine Analfissur von selbst heilen?
Ja, akute Analfissuren können oft von selbst heilen, wenn die Ursachen wie Verstopfung oder Durchfall behoben werden. Eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und sanfte Stuhlregulierung können die Heilung unterstützen. Bei chronischen oder stark schmerzhaften Fissuren ist jedoch eine medizinische Behandlung erforderlich.
Ist eine Analfissur gefährlich?
Eine Analfissur ist normalerweise nicht gefährlich, kann jedoch sehr schmerzhaft sein und den Alltag stark beeinträchtigen. Chronische Fissuren können zu wiederkehrenden Schmerzen und Blutungen führen. In seltenen Fällen kann eine unbehandelte Fissur zu einer Infektion oder zu Analfisteln führen. Eine rechtzeitige Behandlung kann diese Komplikationen verhindern.
Mitgliedschaften





Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die
Dr. Gerecht bei