Behandlung von Marisken in Kempen

Was ist das?

Schmerzlose Hautläppchen am Afterrand, ob zart oder derb, (im Volksmund auch „äußere Hämmorrhoiden“ genannt) sind praktisch immer harmlos. Diese „Marisken“ – auch wenn sie gelegentlich anschwellen – bedürfen keiner direkten Behandlung; sie weisen aber auf „echte“ (innere) Hämorrhoiden hin.

Untersuchung

Für eine sichere Diagnose muss der Enddarmspezialist Ihren Enddarm und eventuell den weiteren Dickdarm untersuchen. diese Untersuchungen, die wir regelmäßig in unserer Hautarztpraxis in Kempen durchführen, sind ungewohnt, aber nur selten unangenehm:

  • Palpation: Die Austastung mit dem Finger ist äußerst wichtig und nicht belastend. Dem Spezialisten gibt sie bereits entscheidende Informationen zu Art und Ausmaß einer Erkrankung.
  • Proktoskopie: Bei der Afterspiegelung wird der Afterkanal (ca. 5 cm) mit einem kleinen Rohr inspiziert.
  • Rektoskopie: Die Mastdarmspiegelung gewährt Einsicht in den unteren Dickdarm.
  • Biopsie: Bei all diesen Untersuchungen können bei Bedarf Gewebeproben für weitergehende Tests entnommen werden.

Behandlung

Die Behandlung von Marisken ist aufgrund ihrer Gutartigkeit in der Regel nicht medizinisch erforderlich. In seltenen, schweren Fällen können jedoch Hygienemaßnahmen stark durch sie erschwert werden, was zu Einschränkungen im Alltag oder gar Entzündungen führen kann. Auch kann aus kosmetischen Gründen, weil die Mariske subjektiv als störend empfunden wird, die Entfernung gewünscht sein.

In dem Fall führen wir unter örtlicher Betäubung in der vertrauensvollen Umgebung unserer Hautarztpraxis in Kempen die chirurgische Entfernung ambulant durch. Hierzu beraten wir Sie gerne.

 

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Ursachen von Marisken?

Marisken sind kleine, gutartige Hautläppchen, die um den Anus herum auftreten. Sie entstehen häufig durch chronischen Druck oder Reibung, Hämorrhoiden, Schwangerschaft oder als Folge von Analfissuren oder -entzündungen. Sie sind oft das Resultat einer Dehnung der Haut im Analbereich.

Können Marisken von selbst verschwinden?

Marisken verschwinden normalerweise nicht von selbst. Sie sind gutartig und verursachen keine Schmerzen, können aber aus kosmetischen oder hygienischen Gründen störend sein. Eine chirurgische Entfernung durch einen Proktologen ist möglich, wenn sie große Probleme verursachen.

Sind Marisken gefährlich?

Marisken sind nicht gefährlich und stellen kein gesundheitliches Risiko dar. Sie können jedoch zu Reizungen und Beschwerden führen, insbesondere bei mangelnder Hygiene. Bei anhaltenden Beschwerden oder aus ästhetischen Gründen kann eine Entfernung erwogen werden.

Wird die Entfernung von Marisken von den Krankenkassen übernommen?

Die gesetzlichen Kassen zahlen die Entfernung von Marisken in der Regel nicht, da sie nicht gesundheitsgefährdend sind. Ausnahmen bilden besonders schwere Fälle, bei denen die erschwerte tägliche Hygiene ein Gesundheitsrisiko darstellt. Eine Entfernung kann ansonsten als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) vorgenommen werden. Die Kosten der Behandlung richten sich dabei nach der Methode der Entfernung, Ausmaß und Lokalisation der zu behandelnden Hautveränderungen.

Mitgliedschaften

DKG_Logo
DDG_Logo
BVDD_Logo
DGDC_logo
ADO_Logo

 

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die

Termin
online buchen

Hautärztliches MVZ Kempen GmbH Doctolib

 

Dr. Gerecht bei

 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die

Termin
online buchen

Hautärztliches MVZ Kempen GmbH Doctolib

 

Dr. Gerecht bei